| Zuckerrüben haben lange Tradition, |
| brachten Genuss und Wohlstand. |
| Hart und schwer war der lange Weg schon, |
| doch die Wissenschaft manche Besserung fand. |
|
| Zuckerrüben gelten als besonders gesunde Kultur, |
| nur das Jugendstadium gilt es zu schützen. |
| Rüben sind Bestandteil der Natur, |
| der Ackerfruchtfolge kann sie ungemein nützen. |
|
| Allein natürlicher Regen und Sonnenschein, |
| wandeln überschüssiges CO2 in Energie. |
| Umweltfreundlicher kann eine Produktion nicht sein, |
| die Natur selbst ist das größte Genie. |
|
| Tüchtige Menschen diese Entwicklung begleiten, |
| ermöglichen regionale Zuckerproduktion. |
| Zuckerrübenanbau kann Freude bereiten, |
| doch immer weniger Bauern leben davon. |
|
| Ertrag und Produktivität steigen weiter an, |
| nötig sind weniger Fläche und weniger Hände. |
| Der Strukturwandel schreitet zügig voran, |
| die Landwirtschaft erfährt eine enorme Wende. |
|
| Unser gesamtes Leben hat sich radikal verändert, |
| kaum einer baut noch Gemüse im eigenen Garten. |
| Nie hat es ein so reichliches Angebot für alle gegeben, |
| das globale Sortiment heute alle erwarten. |
|
| Körperliche Tätigkeiten sind selten geworden, |
| für Bewegung bezahlt man heute Geld. |
| Verstopfte Straßen gibt es mittlerweile allerorten, |
| möglich für jeden sind Reisen in die ganze Welt. |
|
| Nicht folgenlos blieb dieses Wohlstandsleben, |
| immer weiter wächst die Bevölkerung. |
| Dem Ressourcenverbrauch sind Grenzen gegeben, |
| auch das Klima kommt weltweit in Bedrängung. |
|
| Nie gekannte Epidemien bedrohen uns heute, |
| Corona lähmt das Leben in der ganzen Welt. |
| Akzeptieren wollen das aber nicht alle Leute, |
| sie leben weiter wie es ihnen gerade gefällt. |
|
| Viel Solidarität ist verloren gegangen, |
| der Individualismus regiert, |
| Auch die EU ist im Egoismus gefangen, |
| jedes Land seine eigenen Vorteile begehrt. |
|
| Bei der Zuckerrüben wurde der Wettbewerb ausgeschaltet, |
| Zwei Drittel der Länder fördern die eigene Branche. |
| In Deutschland werden Restriktionen verwaltet, |
| die schlimmsten Befürchtungen haben manche. |
|
| Hinzu kommen Dürrejahre und Verwerfungen am Markt, |
| die Bauern kämpfen ums Überleben. |
| Am wenigsten fehlt jetzt ein Zuckerinfarkt, |
| Fairness und Vernunft muss die Politik beleben. |